Mit dem „Baltic Sea Region Health Innovation Award“ 2024 können Start-ups aus dem Ostseeraum durchstarte

Der Ostseeraum als Wachstumsmarkt für die Gesundheitswirtschaft – Wettbewerb lockt mit finanzieller Unterstützung für innovative Ideen und kreative Köpfe

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Hüftprothesen-Lockerungen: Coburger Student wirbt 150.000 Euro für Forschung ein

Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) des Bundesforschungs-Ministeriums (BMBF) hat ein neues Format, um Innovationen aus der Forschung schneller in die Praxis zu bringen: Für DATIpilot gab es deutschlandweit etwa 3000 Bewerbungen. Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) der Hochschule Coburg war mit seiner Idee erfolgreich und erhält 150.000 Euro Förderung. Master-Student Jan Lützelberger und Prof. Dr. Klaus Drese von der Hochschule Coburg überzeugten mit „UltraHip“, einer Sensorik zur Früherkennung von Hüftprothesen-Lockerungen mithilfe von Ultraschall.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Bewegung im Blick: Innovation im visuellen Wahrnehmungstraining

LMU-Forschende entwickeln einen neuen Ansatz, wie sich das Sehvermögen besser trainieren lässt.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Universität Osnabrück und Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam starten Joint Lab

Für eine nachhaltige Agrarwissenschaft und die Transformation zu einer zirkulären Bioökonomie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) unabdingbar. Dem tragen die Universität Osnabrück und das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam mit dem „Joint Lab Künstliche Intelligenz & Data Science“ als gemeinsamen Einrichtung Rechnung. Es besteht aus einem Graduiertenkolleg zur Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden. Assoziierte Partner sind Agrotech Valley Forum, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die Hochschule Osnabrück. Am Donnerstag, 12. Oktober, findet die offizielle Auftaktveranstaltung im Coppenrath Innovation Centre statt.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wissenschaftsminister Clemens Hoch informiert sich über Verbundprojekt EMPOWER und lobt Innovation und Vernetzung

Sommerreise: Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Hoch gastierte am 16. August 2023 an der Hochschule Mainz, um sich über das Verbundprojekt EMPOWER zu informieren. Clemens Hoch, der die Stärke von Hochschulen in ihrer Anwendungsorientierung sieht, zeigte sich beeindruckt vom Innovationspotenzial der EMPOWER-Projekte sowie dem hohen Vernetzungsgrad der an EMPOWER beteiligten Hochschulen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Unit Dose: Mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie

HDZ NRW etabliert mit „Unit Dose“ jetzt modernste Technik zur Medikamentenversorgung

Die Unit-Dose-Herstellung der Zentralapotheke am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist der erste große Baustein verschiedener Digitalisierungs-vorhaben, die im Sinne des Krankenhauszukunftsgesetzes am Bad Oeynhausener Spezialklinikum bis Ende 2024 umgesetzt werden. Von dieser neuen automatisierten Medikamentenversorgung profitieren vor allem die Patienten und das Pflegepersonal. Die Innovation wurde über ein Jahr lang sorgfältig vorbereitet.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

5. Mainzer Healthcare Hackathon vom 22. bis 24. Juni 2023

Die Universitätsmedizin Mainz veranstaltet zum fünften Mal den Healthcare Hackathon – ein Event, bei dem Innovation und Teamgeist im Mittelpunkt stehen. Vom 22. bis 24. Juni 2023 haben Behandelnde, Pflegende, Fachexpert:innen, Mitarbeitende der Universitätsmedizin Mainz und Patient:innen die Gelegenheit, sich im Alten Postlager Mainz (Mombacher Str. 11-15, 55122 Mainz) zum Thema „Gesundheit neu denken“ auszutauschen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Ångström-Resolution Fluorescence Microscopy

A breakthrough in fluorescence microscopy has been achieved by the research group of Ralf Jungmann at the Max Planck Institute of Biochemistry (MPIB) and Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) Munich. The team developed Resolution Enhancement by Sequential Imaging (RESI), a revolutionary technique that enhances the resolution of fluorescence microscopy down to the Ångström scale. This innovation is poised to usher in a paradigm shift in our approach to study biological systems with thus far unprecedented detail.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Novel technology for hollow organ tumour therapy offers relief for millions of patients worldwide

Almost every fourth person who dies of cancer has a hollow organ tumour, for example in the bile duct or in the oesophagus. Such a tumour cannot usually be removed surgically. It is only possible to open the hollow organ for a short time using a stent, i.e. a tube-shaped prosthesis. However, the tumour grows back and penetrates the hollow organ through the stent. Ioana Slabu from the Institute of Applied Medical Technology and Benedict Bauer from the Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University have now developed a novel technology for the therapy of hollow organ tumours, which was awarded second place in the RWTH Innovation Award.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuartige Technologie für die Therapie von Hohlorgan-Tumoren bietet Erleichterung für Millionen Patienten weltweit

Fast jeder vierte Krebstote hatte einen Hohlorgantumor etwa im Gallengang oder in der Speiseröhre. Ein derartiger Tumor kann meist nicht operativ entfernt werden. Möglich ist nur eine kurzzeitige Öffnung des Hohlorgans mit einem Stent, also einer röhrchenförmigen Prothese. Der Tumor wächst jedoch wieder ein und dringt durch den Stent in das Hohlorgan. Ioana Slabu vom Institut für Angewandte Medizintechnik und Benedict Bauer vom Institut für Textiltechnik haben nun eine neuartige Technologie für die Therapie von Hohlorgan-Tumoren entwickelt, die mit dem zweiten Platz des RWTH Innovation Award 2022 ausgezeichnet wurde

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Multiplex analysis with para-magnetic microparticles

Among many challenges, the COVID-19 pandemic also brought a surge of innovation in diagnostics. Within the shortest amount of time, reliable detection methods had to be developed, countless laboratories equipped, and several hundred thousand tests per week carried out. In the course of this, a team from the Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT in Aachen has developed a new readout unit for para-magnetic particles in a microfluidic system.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

MRI innovation makes cancerous tissue light up and easier to see

A new form of magnetic resonance imaging (MRI) that makes cancerous tissue glow in medical images could help doctors more accurately detect and track the progression of cancer over time.

Quelle: Sciencedaily

Inflammation promotes evolutionary innovation in “pregnant” ricefishes

How complex innovations can emerge seemingly out of nowhere is a central question of evolutionary biology. Researchers at the Leibniz Institute for the Analysis of Biodiversity Change (LIB) discovered new evidence that inflammatory immune responses can lay the foundation for the evolution of novel tissues. This process led to the emergence of a unique tissue called “plug”, which allows ricefish mothers to carry their offspring until hatching. Such an “innovative inflammation” not only revolutionized ricefish reproduction, but also played a key role in human evolution.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

WeCaRe entwickelt für Thüringen ein Telemedizin-Innovationslabor

Das WeCaRe-Bündnis mit knapp 200 Partnern erhält eine Förderzusage des BMBF im Rahmen des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“. Im Südosten Thüringens will es Digitalisierungslösungen entwickeln, die zur besseren Gesundheitsversorgung und zum Strukturwandel in der Region beitragen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Staatssekretärin Ayse Asar übergibt an der Hochschule Geisenheim Bescheide im Rahmen der Förderlinie „Hessen Horizon“

Exzellente Wissenschaft, der europäische Grüne Deal und wirtschaftliche Modernisierung – darum dreht sich das EU-Programm für Forschung und Innovation, „Horizon Europe“. Das Land Hessen hat mit „Hessen Horizon“ einen Anschubfonds für EU-Forschungsprojekte hessischer Hochschulen aufgelegt, von dem die Hochschule Geisenheim gleich mehrfach profitiert.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und EIC gestartet

Mannheim/Heidelberg, 1. September 2021. EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Fachliche Integration für den Artenschutz

Innovation entsteht durch Vermittlung von Forschungsergebnissen in die Praxis
Fachübergreifende Forschung in Wissenschaften, Förderprogrammen und Medien wird immer bedeutender. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in „Basic and Applied Ecology“ diskutieren die Ökologin Bea Maas von der Universität Wien und ihre internationalen Ko-Autor*innen die Chancen und Herausforderungen dieser fachlichen Integration. Mit zahlreichen Beispielen aus der Vogel- und Fledermausforschung zeigen sie, wie unterschiedliche Disziplinen wie Biologie, Psychologie und Technologie gemeinsam zur nachhaltigen Entwicklung von Agrarlandschaften beitragen und diese verbessern können.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neue Technologie bringt Tumor dazu, sich selbst zu eliminieren

Eine neue Technologie von UZH-Forschenden ermöglicht dem Körper, therapeutische Wirk-stoffe auf Abruf an genau der Stelle herzustellen, an der sie benötigt werden. Die Innovation könnte die Nebenwirkungen einer Krebstherapie reduzieren und dabei helfen, Covid-Behandlungen besser in die Lunge zu verabreichen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

New Technology Makes Tumor Eliminate Itself

A new technology developed by UZH researchers enables the body to produce therapeutic agents on demand at the exact location where they are needed. The innovation could re-duce the side effects of cancer therapy and may hold the solution to better delivery of Covid-related therapies directly to the lungs.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

HoF-Publikation: MINT und Med. in der DDR

Die DDR war innovationshungrig, weil sie produktivitätsschwach war. Die defizitäre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit untergrub ihre Position in der Systemauseinandersetzung, die vor allem über den Vergleich mit der Bundesrepublik lief. Damit stand dauerhaft – seit dem 17. Juni 1953 auch dem Apparat überdeutlich bewusst – die Legitimationsbasis infrage. Der Zusammenhang von wirtschaftlicher Produktivität, Innovation und Legitimation machte die Naturwissenschaften unverzichtbar, bescherte ihnen auch manche Freiheiten, die etwa den Gesellschaftswissenschaften nicht zugestanden wurden.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Pollen wasp genus Quartinia produces silk for nest construction in desert areas

A new research paper on the pollen wasp genus Quartinia by scientists from the NHM Vienna in cooperation with the Natural History Museum Stuttgart describes the ability of females to produce a silky excretion, which serves as a bonding agent stabilizing the nest walls when nesting in loose sand. This key innovation that allowed them to colonize sand habitats as a new ecological zone for pollen wasps. Quartinia species are found primarily around the Mediterranean Sea and in southern Africa.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Hannover Messe 2021: Intelligentes Material, das Flugzeuge aerodynamischer und den Alltag hygienischer macht

Aerodynamik bei Autos und Flugzeugen ist wichtig, um Treibstoff zu sparen. Eine neuartige Methode, die dies steuert und zugleich geschwindigkeitsunabhängig ist, bietet das Start-up „CompActive“ an, eine Ausgründung der TU Kaiserslautern: Das von den Forscher*innen entwickelte intelligente Material passt sich dank Formgedächtnis-Draht automatisch an wechselnde Bedingungen an. So lassen sich mithilfe der biegsamen Aktoren auch Behälter, die Lebensmittel enthalten, berührungslos – unter hygienischen Bedingungen – öffnen. Auf der digitalen Hannover Messe vom 12. bis 16. April ist CompActive mit der flexiblen Technologie am Gemeinschaftsstand Forschung und Innovation Rheinland-Pfalz präsent.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Antireflexfolie: Was Hightech von Pflanzen lernen kann

Von Pflanzen inspirieren lässt sich das Hightech-Unternehmen Phytonics, ein Spin-off aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT): Die Phytonics Folie mit Mikro- und Nanostrukturen nach dem Vorbild von Rosenblütenblättern entspiegelt Oberflächen aller Art, macht Solarmodule bis zu zehn Prozent effizienter und verleiht vielen Gegenständen ein edles samtiges Erscheinungsbild. Bei der Hannover Messe 2021 vom 12. bis 16. April ist die Innovation am virtuellen Stand „Future Hub“ des KIT zu sehen.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit

Einen nachhaltigen Digitalisierungsplan zu entwickeln, ist gerade in komplexen Organisationen wie Krankenhäusern ein schwieriges Unterfangen. Mit ihrem innovativen, webbasierten Managementtool InnGo (Innovation Go) bietet ein junges Gründungsteam, hervorgegangen aus der Hochschule Osnabrück, Unterstützung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Vorhaben mit einem EXIST-Stipendium.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Delmic licenses Cryo Workflow Tools developed together with Max Planck Scientists

Delmic Cryo B.V. and Max Planck Innovation GmbH have signed a licensing agreement for production and distribution of Cryo Workflow Tools invented and developed by the group of Prof. Dr. Stefan Raunser, Director at the Max Planck Institute for Molecular Physiology in Dortmund (MPI). The Cryo Workflow Tools are aimed at reducing ice contamination, a major obstacle in the cryo electron tomography (cryo-ET) workflow. The new product with the name “Delmic CERES Ice Defence System” will be launched in March 2021.

Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft