• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Wir über uns
  • Impressum u. Datenschutz

MEDIZIN.NEWZS.de – Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Forschungsgruppe Quanteneffekte bei Krankheiten (qrdrg.xonl.de)

  • Startseite
  • Gesundheitsmagazin
  • Neues aus der Medizin
  • Beiträge
  • Was-ist-Krankheit
  • Medizin-Biologie-Physik
  • Veranstaltungshinweise
  • cancer-news
×
Breaking News
2019-02-21 Melanoma brain metastases are immunosuppressive with treatment-resistant metabolism 2019-02-21 Wie wirken sich Elternschaft, Familienstand und Einkommen auf unsere Todesursachen aus? 2019-02-21 How do parenthood, marital state and income affect causes of death? 2019-02-21 Hände vor Unfällen schützen: An der Kreissäge besser ohne Handschuhe 2019-02-21 Researchers get to the bottom of fairy circles

Sea invertebrate sheds light on evolution of human blood, immune systems

 5. Dezember 2018

Botryllus schlosseri, a marine invertebrate that lives in underwater colonies resembling fuzzy pinheads clinging to rocks, has a blood-forming system with uncanny similarities to that of humans, according to scientists. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily)

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Beitrags-Navigation

← Possible alterations in the DNA involved in cancer
Scientists design way to track steps of cells‘ development →

Cancer news

Melanoma brain metastases are immunosuppressive with treatment-resistant metabolism

21. Feb. 2019
Melanoma tumors that have spread to the brain are equipped to thwart immunotherapies and targeted therapies that succeed against tumors growing in other sites. Researchers...- Read more

Drug ‚librarian‘ discovers new compound that may thwart common surgery complication

21. Feb. 2019
In a strategic search, scientists created and screened a library of 45,000 new compounds containing chemical elements of widely used immune system suppressants, and say...- Read more

New compound could help treat ovarian cancer

21. Feb. 2019
Scientists have discovered a compound that could be more effective in treating certain cancers than standard chemotherapy. Quelle: Sciencedaily Ähnliche Beiträge- Read more

Using crystals to unpick how viruses work

20. Feb. 2019
Researchers have used X-ray crystallography and computer simulation to get a closer look at how viruses bind cells and cause infection. Quelle: Sciencedaily Ähnliche Beiträge- Read more

Cervical microbiome may promote high-grade precancerous lesions

20. Feb. 2019
Infections with a Human Papillomavirus (HPV) cause 99 percent of cervical cancer cases, and the disease’s first sign is often the appearance of precancerous lesions...- Read more

T-cell receptor diversity may be key to treatment of follicular lymphoma, study finds

20. Feb. 2019
Healthy T-cells play a crucial role in how the body fights follicular lymphoma, according to a new study. T-cells are a key part of the...- Read more

Very early marker of cardiac damage triggered by cancer treatment

19. Feb. 2019
Researchers have identified a very early marker of cardiac damage in patients undergoing therapy with anthracyclines, a family of drugs commonly used to treat cancer....- Read more

Advancing therapy by measuring the ‚games‘ cancer cells play

19. Feb. 2019
Despite rapid advances in targeted therapies for cancer, tumors commonly develop resistance to treatment. When resistance emerges, tumor cells continue to grow unchecked, despite all...- Read more

Researchers find trigger that turns strep infections into flesh-eating disease

19. Feb. 2019
Scientists discovered a previously unknown trigger that turns run-of-the-mill strep infections into the flesh-eating disease childbed fever, which strikes postpartum moms and newborns, often leaving...- Read more

Drug combination may become new standard treatment for advanced kidney cancer

18. Feb. 2019
A combination of two drugs — one of them an immunotherapy agent — could become a new standard, first-line treatment for patients with metastatic kidney...- Read more

3D protein structure reveals a new mechanism for future anti-cancer drugs

18. Feb. 2019
Researchers have discovered a new mechanism for a class of anti-cancer drugs known as E1 inhibitors. Their findings reveal a novel binding site that will...- Read more

On the origin of B1 cells

16. Feb. 2019
A new study may resolve a decades-old debate in immunology: researchers report that distinct progenitor cells are not required for the development of B1 cells....- Read more

Exercise might improve health by increasing gut bacterial diversity

16. Feb. 2019
Research has suggested that the efficiency with which we transport oxygen to our tissues (cardiorespiratory fitness) is a far greater predictor of gut microbiota diversity...- Read more

‚Cellular barcoding‘ reveals how breast cancer spreads

16. Feb. 2019
A cutting-edge technique called cellular barcoding has been used to tag, track and pinpoint cells responsible for the spread of breast cancer from the main...- Read more

Immunological scarring from celiac disease

15. Feb. 2019
Immune cells in the bowel of people who suffer with celiac disease are permanently replaced by a new subset of cells that promote inflammation, suggests...- Read more

Cell study sheds light on damage caused by aging

15. Feb. 2019
Some of the damaging cell effects linked to aging could be prevented by manipulating tiny parts of cells, a study shows. Quelle: Sciencedaily Ähnliche Beiträge- Read more

Platinum nanoparticles for selective treatment of liver cancer cells

15. Feb. 2019
Researchers recently demonstrated that platinum nanoparticles can be used to kill liver cancer cells with greater selectivity than existing cancer drugs. Quelle: Sciencedaily Ähnliche Beiträge- Read more

Veranstaltungen

1. Deutsche Tagung zu Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie

01. Feb. 2019
Symposium und Workshops für Forschung und Praxis Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft Ähnliche Beiträge- Weiterlesen

1. Deutscher Krebsforschungskongress

01. Feb. 2019
Der 1. Deutsche Krebsforschungskongress soll die Leistungsfähigkeit der onkologischen Forschung in Deutschland präsentieren und greift gezielt Themen auf, von denen in den kommenden Jahren wichtige...- Weiterlesen

31. Irseer Naturstofftage

01. Feb. 2019
Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und Agroindustrie von großer Bedeutung. Als guter Einblick...- Weiterlesen

20th International AEK Cancer Congress

01. Feb. 2019
Die Abteilung experimentelle Krebsforschung (AEK) der Deutschen Krebsgesellschaft veranstaltet alle 2 Jahre den International AEK Cancer Congress. Hier wird der aktuelle Stand der experimentellen Krebsforschung...- Weiterlesen

2. Internationales GlycoBioTec Symposium – 28. bis 30. Januar 2019

01. Jan. 2019
Das Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg heißt Sie zum Internationalen GlycoBioTec Symposium im Harnack Haus Berlin willkommen. GlycoBioTec 2019 bringt Experten, Meinungsführer, Vorreiter,...- Weiterlesen

Frugale Innovationen – Chancen nutzen für neue Märkte

01. Jan. 2019
Einfach, erschwinglich, kundenzentriert – auf diesen Nenner lassen sich frugale Innovationen bringen. Ursprünglich für Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern konzipiert, treffen frugale Lösungen auch in...- Weiterlesen

Fachtag „Praxis erforschen“

01. Jan. 2019
Am 18. Januar 2019 findet an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie in Hamburg der Fachtag „Praxis erforschen“ statt. Es werden Forschungsergebnisse aus...- Weiterlesen

Neues aus der Medizin

Greta Thunberg: Von Autisten mehr Sachlichkeit lernen

20. Feb. 2019
Die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird derzeit massiv angegriffen, unter anderem mit Hinweis auf ihre Behinderung. Dabei ist diese mit einigen Stärken verbunden. Eine psychiatrische Einschätzung....- Weiterlesen

Neandertaler aßen hauptsächlich Fleisch

19. Feb. 2019
Neue Untersuchungen zeigen: Neandertaler haben am liebsten große Säugetiere gegessen. Dazu haben Forscher des Max-Planck-Instituts Zahnwurzeln untersucht. Quelle: FAZ.NET Ähnliche Beiträge- Weiterlesen

Suizidprävention bei Facebook: Ganz im Vertrauen

18. Feb. 2019
Kann künstliche Intelligenz Menschen vom Suizid abhalten? Sie brauchen jedenfalls Hilfe von außen. Quelle: FAZ.NET Ähnliche Beiträge- Weiterlesen

Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil.

17. Feb. 2019
Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil. Schlafende Erreger werden wieder aktiv. Quelle: FAZ.NET Ähnliche Beiträge- Weiterlesen

Psychotherapie: Zu Risiken fragen Sie besser Ihren Therapeuten

15. Feb. 2019
Wer sich in psychologische Behandlung begibt, will mit seinen Problemen fertig werden. Aber nicht selten kommen neue hinzu. Das sollte man vorher wissen. Quelle: FAZ.NET...- Weiterlesen

Schadstoff-Grenzwerte: Rechnen sechs, Betragen sechs

15. Feb. 2019
Kommt ein Kranker zum Lungenarzt. Das Schlusskapitel eines öffentlichen Spektakels, das als pseudowissenschaftliche Farce begann und mit einem auch politisch peinlichen Geständnis endete. Quelle: FAZ.NET...- Weiterlesen

Quälende Nächte: Hilft Melatonin bei Schlafproblemen?

13. Feb. 2019
Melatonin wird als natürliches Schlafmittel gepriesen und vielfach eingenommen. Doch das Hormon ist umstritten. Experten empfehlen andere Methoden und sagen: Schlechten Schlaf muss niemand hinnehmen....- Weiterlesen

Die Darmflora scheint tatsächlich auf die Psyche zu wirken

11. Feb. 2019
Sind Darmbakterien schuld, wenn die Psyche krankt? Zwei aktuelle Studien stellen zumindest einen Zusammenhang her. Doch bis zu neuen Therapien ist es noch ein weiter...- Weiterlesen

Herr, eine Vision!

07. Feb. 2019
Besser konnte man für den Weltkrebstag nicht werben: Gesundheitsminister Spahn erklärt Krebs für besiegbar – bald schon, möglicherweise pünktlich zu seiner Kanzlerschaft. Eine Glosse über...- Weiterlesen

Ein guter Arzt muss auch den Menschen in seinen Patienten sehen – nicht bloß deren Krankheit.

05. Feb. 2019
Zwei von drei Patienten sind unzufrieden mit ihrem Arzt: Denn ein Doktortitel und ein weißer Kittel sind noch keine Kriterien für einen fähigen Mediziner. Der...- Weiterlesen

Krebs noch nicht heilbar: Mediziner widersprechen Aussage von Spahn

02. Feb. 2019
Auch wenn es im kommenden Jahrzehnt „ganz massive Fortschritte“ geben werde, bleibe Krebs eine „Geißel der Menschheit“, sagen Experten. Man werde die Krankheit aber soweit...- Weiterlesen

Der Benziner hat ein Rußproblem

01. Feb. 2019
Am Feinstaub sieht man, wo etwas für sauberere Luft getan wird. Warum der Diesel-Partikelfilter ein wichtiger Schritt war und nun die Landwirtschaft gefragt ist, erklärt...- Weiterlesen

So prüfet!

30. Jan. 2019
Sind die Grenzwerte für Luftschadstoffe veraltet – oder zu streng? Wenn Ärzte schon fürs Abschaffen eintreten, dann muss alles auf den Prüfstand. Sagen Politiker. Warum...- Weiterlesen

Internationale Wissenschaftler widersprechen deutschen Lungenärzten

28. Jan. 2019
Im deutschen Streit um Grenzwerte für die Luftreinhaltung beziehen jetzt Lungenmedizin-Verbände aus aller Welt Stellung. FAZ.NET dokumentiert exklusiv das gemeinsame Papier von vierzehn internationalen Fachleuten....- Weiterlesen

Starker Tobak für die Lungenärzte

26. Jan. 2019
Wo bleibt die Kausalität? Wer kann schon beweisen, dass der Dreck in der Luft das Leben verkürzt? Die Reaktionen internationaler Experten zeigen, was wissenschaftlich von...- Weiterlesen

Schlagwörter

Altern Bakterien blood brain breast cancer cancer cancer cells cancer risk cell chemotherapy CT Diabetes DNA Erreger evolution face FAZ Forschungsergebnisse Gene hormone human IDW Immunsystem innovation Krebs Medizin metastasis Mutation Nervenzelle Pflanzen population prostate cancer Protein radiation researcher resistance RNA Schmerz SPIEGEL stem cell Technischen Universität Therapie tumor Viren Zelle

Meistgelesen

Melanoma brain metastases are immunosuppressive with treatment-resistant metabolism
Melanoma tumors that have spread to the brain are equipped to thwart immunotherapies and targeted therapies that succeed against tumors growing in other sites. Researchers report that the heavy reliance of these tumors on a...
Skandal-Studie: Ups, da waren embryonale Stammzellen drin
Mit ein bisschen Säure lassen sich Zellen in den Embryonalzustand zurückversetzen, berichteten Forscher im Januar. Nun zeigt sich: Die Proben waren mit embryonalen Stammzellen kontaminiert. Es ist der Abschluss eines Forschungsdramas. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE...
Evolution: Sesshaftigkeit macht menschliche Knochen fragil
Das Skelett des Menschen ist für seine Größe erstaunlich leicht. Der Übergang zum aufrechten Gang sei der Grund, dachten Forscher bisher. Jetzt aber machen zwei Studien eine andere Ursache aus: Bewegungsmangel durch Sesshaftigkeit. (Mehr in:...
Killerspeck: Fettzellen zerstören schädliche Erreger
Unterhautspeck hat offenbar zu Unrecht ein schlechtes Image. Forscher fanden in Versuchen mit Mäusen heraus, dass Fettzellen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr spielen. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft)
Studie aus Norwegen: Entscheiden Sonnenflecken, wie alt wir werden?
Wer in einer Phase hoher Sonnenaktivität zur Welt kam, starb bis zu fünf Jahre früher - das zeigen historische Daten aus Norwegen. Forscher erklären das Phänomen mit verstärkter UV-Strahlung, doch es gibt Zweifel an der...

Archiv-Highlights

3-D structure of cell’s inflammation sensor, its inhibitors revealed
Researchers have now determined the 3-D structure of CCR2 simultaneously bound to two inhibitors. Understanding how these molecules fit together may better enable pharmaceutical companies to develop anti-inflammatory drugs that bind and inhibit CCR2 in...
Key driver for treatment of deadly brain cancer
A factor in how malignant tumors spread may also be a key to treatment. (Mehr in: Cancer News -- ScienceDaily)
Promotionspreise belegen Forschungsstärke
Die Philipps-Universität hat sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit Promotionspreisen für das Jahr 2013 ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrung am Freitag (12. Juni 2015) aus den Händen von Professor Dr. Ulrich Koert, Uni-Vizepräsident für Forschung und...
Notaufnahme: Wenige Menschen mit Patientenverfügung
Nur wenige Kranke haben eine Patientenverfügung dabei, wenn sie in die Notaufnahme kommen. Vor allem jüngere Patienten verzichten offenbar darauf, sich um ein solches Dokument frühzeitig zu kümmern. (Mehr in: Medizin - FAZ.NET)
Protein Pairs Make Cells Remember
Even single cells are able to remember information if they receive the order from their proteins. Researchers at the University of Basel’s Biozentrum have discovered that proteins form pairs to give the signal for storing...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2019 MEDIZIN.NEWZS.de - Quantum Related Diseases Research Group (QRDRG)

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!