Wie Menschen wachsen Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung an der Universität Trier vom 8. bis 10. Juni 2017. Anmeldung bis 30. April. (Mehr in: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft)
Comments are closed.
|
Detailed images of tumor vasculature18. Apr. 2018 Thanks to a new method of analyzing ultrasound images, conventional scanners can be used for generating high-res images of blood vessels in tumors. This approach makes it easier to distinguish between different types of tumors, and it facilitates the tracking of the progress and success of chemotherapy. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreT cell antigen receptors act alone: Longstanding immunological mystery solved18. Apr. 2018 With a standard electron microscope, only dead T cells can be studied. Therefore, it is very hard to figure out the inner workings of the cell. New microscopy techniques, making it possible to study living T cells, have now led to surprising results: while it has been generally believed that T cell receptors must interact with one another for effective immune-signaling, the new study shows: T cell receptors act alone. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreCan a simple blood test rule out lung cancer?17. Apr. 2018 A blood test to measure the levels of two proteins in plasma that are common predictors of lung cancer was 98 percent effective in a multicenter clinical trial at distinguishing benign from malignant lung nodules when combined with a patient’s clinical characteristics to form an integrated classifier. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreEfficient control of leukemia with treatment by dual immune-checkpoint blockade17. Apr. 2018 Chronic lymphocytic leukemia (CLL) is a hematological malignancy. When infiltrating tissues, CLL cells come in contact with healthy cells, including immune cells. Researchers have now characterized the composition of immune cells and circulating cytokines of the CLL microenvironment in mouse models using mass cytometry. Based on this knowledge, they propose an immunotherapeutic strategy with two immune checkpoint inhibitors that efficiently blocks disease development in preclinical tests. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreA new, streamlined approach to diagnosing and treating bowel cancer17. Apr. 2018 Researchers have discovered a faster, more cost-effective way to determine which DNA mutations cause human bowel cancer. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreSome human cancers are ‚evolutionary accidents‘17. Apr. 2018 New research has found some type of cancers unique to humans may be a result of evolutionary accidents. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read morePreserving fertility during chemotherapy17. Apr. 2018 One of the most significant impairments of the quality of life after a chemotherapy is infertility. Researchers have now identified the mechanism of chemotherapy-induced infertility in females. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read morePossible novel method for stopping untreatable pediatric brain cancers17. Apr. 2018 Researchers used an experimental molecular therapy in preclinical laboratory tests to effectively treat several types of deadly pediatric brain cancer and now propose advancing the treatment to clinical testing in children. Scientists report testing the small molecule 6-thio-2’deoxyguanosine (6-thio-dG) in brain cancer stem cells derived from tumor cells donated by patients. Researchers also tested the treatment in humanized mouse models of pediatric brain cancer. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreTop-down approach gets to the bottom of cancer17. Apr. 2018 By studying patient colorectal tumors, a research team characterizes a fully intact protein that results from a mutation of the RAS gene, the first cancer gene ever pinpointed in human cancer cells. This finding opens the door for new targets for treatment of a gene currently thought to be ‚undruggable.‘ (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreCombination therapy strengthens T cells in melanoma pre-clinical study17. Apr. 2018 A pre-clinical study of two drugs designed to boost T cell performance, has revealed the agents, when give in combination, may enhance the immune system’s ability to kill melanoma tumors deficient in the tumor suppressor gene PTEN. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreIs whole-brain radiation still best for brain metastases from small-cell lung cancer?16. Apr. 2018 A new study compares outcomes of 5,752 small-cell lung cancer patients who received whole-brain radiation therapy (WBRT) with those of 200 patients who received stereotactic radiosurgery (SRS), finding that the median overall survival was actually longer with SRS (10.8 months with SRS versus 7.1 months with WBRT). (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreThree-fold higher risk of cancer after acute thrombosis in the leg16. Apr. 2018 The risk of developing cancer is more than three times higher during the first six months following blood clot in the leg, compared with the background population. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreAltered immune cells clear childhood brain tumor in mice16. Apr. 2018 In mice, a fatal brainstem tumor was cleared by injecting it with engineered T cells that recognized the cancer and targeted it for destruction. The discovery is moving to human trials. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreStudy identifies more than a hundred new genes that determine hair color16. Apr. 2018 Scientists have discovered 124 genes that play a major role in determining human hair color variation. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreScientists create technology that measures tumors‘ drug resistance up to 10 times faster16. Apr. 2018 Scientists have developed a new, high-speed microscopy platform that can measure a cancer cell’s resistance to drugs up to 10 times faster than existing technology, potentially informing more effective treatment selection for cancer patients. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreCombination therapy doubles survival in metastatic lung cancer16. Apr. 2018 The immunotherapy drug pembrolizumab, combined with chemotherapy, doubles survival in patients with non-squamous non-small cell lung cancer (NSNSCLC) lacking genetic changes in the EGFR or ALK genes, when compared to chemotherapy alone, according to an international, Phase III clinical trial. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreDrug reduces size of some lung cancer tumors, relapse rate after surgery16. Apr. 2018 A drug given to early stage lung cancer patients before they undergo surgery showed major tumor responses in the removed tumor and an increase in anti-tumor T-cells that remained after the tumor was removed, which resulted in fewer relapse cases in the patients. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreVeranstaltungen
11. Bamberger Neuropsychologie-Tag04. Apr. 2018 Neuropsychologinnen und Neuropsychologen aus Deutschland und der Schweiz referieren über aktuelle Forschungen und deren klinische Implikationen. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenAnwendertage – Plasmaoberflächentechnologie01. Apr. 2018 Plasmagestützte Oberflächentechnologie bietet Ihnen einen großen Baukasten an Optionen, neuartige Produkte zu entwickeln sowie das Anwendungsspektrum bereits existierender Produkte oder ihre Funktionalität zu erweitern. Im Rahmen der Anwendertage am INP Greifswald stellen wir Ihnen die Chancen dieser Technologien greifbar und verständlich vor und demonstrieren, wie Sie diese in Ihre Produktion integrieren und für die Entwicklung neuartiger Produkte nutzen können. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - Weiterlesen17. FEI-Kooperationsforum "Proteinversorgung der Zukunft" (inkl. TROPHELIA Deutschland 2018)01. Apr. 2018 Die Ressourcen werden knapper. Gleichzeitig stehen große gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Nahrungssicherung auf dem Plan: Im Jahr 2050 werden laut Prognosen 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde leben, die mit Lebensmitteln versorgt werden müssen. Vor diesem Hintergrund sind auch reiche Industrieländer wie Deutschland gefragt, Ansätze und Lösungen für eine alternative Proteinversorgung zu entwickeln. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenMedizinprodukte klinisch bewerten: MEDDEV 2.7/1 Rev 4 und MDR01. Apr. 2018 Medizinprodukte müssen klinisch bewertet werden, bevor sie in Europa in Verkehr gebracht werden dürfen. Dazu soll die MEDDEV 2.7/1 Herstellern und Benannten Stellen erläutern, wie eine klinische Bewertung eines Medizinproduktes zu erstellen ist. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenLaboratoriumsmedizin im Klinikum rechts der Isar – von POCT bis Diagnosen in der Notfallmedizin01. Apr. 2018 Um den Austausch zwischen Labormedizinern und Ingenieuren aus Industrie und Forschung zu fördern, veranstaltet das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie des Klinikums rechts der Isar in München gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) den eintägigen Praxis-Workshop „Laboratoriumsmedizin für Ingenieure“. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenFrühjahrsforum der Deutschen Hochschulmedizin01. Apr. 2018 „Die politische Agenda in der neuen Legislaturperiode“ ist der Titel des Frühjahrsforum 2018 der Deutschen Hochschulmedizin. In diesem Jahr wirft die Veranstaltung einen Blick auf die Themen der Hochschulmedizin, die in der kommenden Wahlperiode eine besondere Rolle spielen werden. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenForum Bioethik: Gar nicht so selten – Herausforderungen im Umgang mit seltenen Erkrankungen01. Apr. 2018 Öffentliche Abendveranstaltung des Deutschen Ethikrates Mittwoch, 25. April 2018, 18:00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin (U2 Hausvogteiplatz oder Stadtmitte, U6 Französische Straße oder Stadtmitte) Anmeldung erforderlich bis 20. April 2018. Für Hörgeschädigte steht während der Veranstaltung eine Simultanmitschrift zur Verfügung. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - Weiterlesen
|
Neues aus der Medizin
Datenflut in der Medizin: Da hilft nur noch Kollege Computer14. Apr. 2018 Moderne bildgebende Verfahren liefern den Ärzten immer mehr Informationen. Mit der Auswertung sind sie zunehmend überfordert. Künstliche Intelligenz könnte ein Ausweg sein. Ersetzt sie bald den ausgebildeten Fachmediziner? (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenMehr Body im Alter: Ärzte fordern Umdenken13. Apr. 2018 Diäten sind Gift, Salat und Gemüse überbewertet und vegan geht gar nicht. Molke dagegen: das Nonplusultra. Und spazieren gehen? Reicht nicht! Die deutsche Altersmedizin kämpft beherzt für mehr Muskelarbeit der Senioren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenFit im Alter: Ärzte fordern Umdenken bei Ernährung und Sport13. Apr. 2018 Diäten sind Gift, Salat und Gemüse überbewertet und vegan geht gar nicht. Molke dagegen: das Nonplusultra. Und spazieren gehen? Reicht nicht! Die deutsche Altersmedizin kämpft beherzt für mehr Muskelarbeit der Senioren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenWird bei MRT-Untersuchungen ein toxisches Kontrastmittel verabreicht?11. Apr. 2018 Wird bei MRT-Untersuchungen ein toxisches Kontrastmittel verabreicht? Patienten klagen über bestimmte Symptome. Mediziner und Behörden warnen vor Panikmache. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenAusdauersport im Alter: Bis die Pumpe nicht mehr mitspielt08. Apr. 2018 Sport ist gesund, heißt es immer. Vor allem, wenn es um Ausdauer geht. Man kann die Sache aber auch übertreiben. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenAusdauersport im Alter: Bis die Pumpe nicht mehr mitspielt08. Apr. 2018 Sport ist gesund, heißt es immer. Vor allem, wenn es um Ausdauer geht. Man kann die Sache aber auch übertreiben. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenBirkenwasser: Saft ohne Kraft07. Apr. 2018 Im April kann Birkenwasser gezapft werden – ein Modedrink für alle, denen Kokosplörre schon wieder zu Mainstream ist. Der Gesundheit bringt das aber nichts. Schon gar nicht der der Birken. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenBlutdrucksenkung: Das rasende Herz hilft dem Hirn07. Apr. 2018 Für die Behandlung gefährlicher Aneurysmen gibt es eine neue Methode. Folgenschweren Hirnblutungen kann demnach auf vielleicht überraschende Weise vorgebeugt werden. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenKampf gegen Epidemien: Der programmierte Tod31. Mrz. 2018 Keine Tierfamilie ist weltweit für so viele Todesfälle verantwortlich wie Mücken. Nun wollen Forscher ganze Populationen vernichten – mit einer umstrittenen Gentechnikmethode. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft) - WeiterlesenWie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug?29. Mrz. 2018 Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug? Sehr hoch für die direkten Sitznachbarn, aber erstaunlich gering für andere Passagiere. Wie man sich schützen kann. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenReform des Medizinstudiums: Neue Ärzte braucht das Land?29. Mrz. 2018 Der Masterplan 2020 zur Reform des Medizinstudiums verkennt die Entwicklung des Fachs. Er droht aus dem Studium eine engmaschige Berufsausbildung zu machen. Ein Protestschreiben von achtzehn medizinischen Dekanen. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - Weiterlesen20 Jahre Viagra : Ein blaues Wunder27. Mrz. 2018 Vor zwanzig Jahren kam Viagra auf den Markt. In Großbritannien ist das Potenzmittel bald ohne Rezept zu haben. Aber der Wirkstoff kann noch mehr. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenDer Tod kann keinen kalt lassen23. Mrz. 2018 Sind die Deutschen zu hartherzig? Zu kritisch, wenn Ärzte bei der Organvergabe zuerst an ihre Patienten denken? Fest steht: Die Organspende steckt tief in der Krise. Wie also geht es weiter? Das ist Thema von „Die Debatte“, die wir heute im Livestream präsentieren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenMein Bauch ist mein Palast21. Mrz. 2018 Myriaden Mikroben halten unseren Körper und Geist zusammen, aber auf Arzneien reagieren die Darmbakterien empfindlich. Wird bald nur nach Keimtests verschrieben? (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenStephen Hawking und ALS: „So etwas gibt es immer wieder“20. Mrz. 2018 Die Ärzte gaben ihm noch zwei Jahre. Aber Stephen Hawking lebte viel länger. Wie typisch ist dieser Krankheitsverlauf? (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - Weiterlesen
|