Mitochondria control stem cell fate What happens in intestinal epithelial cells during a chronic illness? Basic research conducted at the Chair of Nutrition and Immunology at the Technical University of Munich (TUM) addressed this question by generating a new model system. Functioning mitochondria play a decisive role in cellular homeostasis, but what happens when an important player of the anti-stress program in mitochondria is switched off? On the one hand, this leads to the loss of stem cells, but on the other, it sets healing processes in motion. (Mehr in: Pressemitteilungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft)
Comments are closed.
|
Experimental arthritis drug prevents stem cell transplant complication25. Apr. 2018 An investigational drug in clinical trials for rheumatoid arthritis prevents a common, life-threatening side effect of stem cell transplants, new research shows. Studying mice, the researchers found the drug prevented what’s known as graft-versus-host disease, a debilitating, sometimes lethal condition that develops when transplanted stem cells attack the body’s own organs or tissues. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreDoctors may soon be able to see a brain tumor burned away in real time24. Apr. 2018 A team of researchers are now making it easier, faster and safer for doctors to use an emerging procedure — one that involves burning away tumors in more patients, including those with brain tumors. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreOrganoids reveal how a deadly brain cancer grows24. Apr. 2018 Scientists developed a new model for glioblastoma using gene-edited organoids. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreTechnology used to map Mars now measuring effect of treatment on tumors24. Apr. 2018 A machine learning approach for assessing images of the craters and dunes of Mars has now been adapted to help scientists measure the effects of treatments on tumors. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreA non-coding RNA lasso catches proteins in breast cancer cells24. Apr. 2018 A Danish-German research team has shown that not only the where and when of long non-coding RNA expression is important for their function but also the how. The results can have a big impact on our understanding of dynamic regulation of gene expression in biological processes. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreScientists unearth vital link between fat, immunity and heat regulation24. Apr. 2018 Scientists have discovered a key, previously unknown role for a population of cells that live in our fat — these cells regulate our body heat and protect us against cold shock. The discovery opens the door to future treatments in which weight loss (or gain) is the desired goal, as activating the pathway involved may stimulate the body to burn (or not burn) white fat. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreHemp shows potential for treating ovarian cancer23. Apr. 2018 Results from some of the first studies to examine hemp’s ability to fight cancer show that it might one day be useful as plant-based treatment for ovarian cancer. Hemp is part of the same cannabis family as marijuana but doesn’t have any psychoactive properties or cause addiction. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreScientists generate an atlas of the human genome using stem cells23. Apr. 2018 Scientists have generated an atlas of the human genome that illuminates the roles our genes play in health and disease. The gene atlas, created using a state-of-the-art gene editing technology and human embryonic stem cells, enables a new functional view on how we study the human genome, and provides a tool that will change how we study and treat cancer and genetic disorders. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreThe role of ‚extra‘ DNA in cancer evolution and therapy resistance23. Apr. 2018 Researchers tracked genomic alterations detected in patient samples during tumor cell evolution in culture, in patient-derived xenograft (PDX) mouse models from the cultures, as well as before and after treatment in patients. The team reports that tumor progression was often driven by cancer-promoting genes, known as oncogenes, on extrachromosomal pieces of DNA. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreSize, structure help poziotinib pose threat to deadly exon 20 lung cancer23. Apr. 2018 A drug that failed to effectively strike larger targets in lung cancer hits a bulls-eye on the smaller target presented by a previously untreatable form of the disease. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreOdd one out: Protein goes against the family to prevent cancer23. Apr. 2018 Researchers have made the surprise discovery that the ‚odd one out‘ in a family of proteins known to drive cancer development is instead critical for preventing stomach cancers. The research team showed switching off a certain gene caused spontaneous development of stomach cancers, driven by chronic inflammation. The study also revealed that immunotherapy may prove to be a significant tool for treating stomach cancers that are driven by runaway inflammation, warranting further investigation. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreE. coli’s internal bomb may provide novel target for treatment strategy21. Apr. 2018 Bacteria’s internal bomb, the so-called toxin-antitoxin (TA) system that is part of the normal bacterial makeup, may be triggered to make bacteria turn on themselves, providing a valuable target for novel antimicrobial approaches in drug design, according to new research. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreRemote-control shoots laser at nano-gold to turn on cancer-killing immune cells20. Apr. 2018 Cancer immune cell therapy has made headlines with astounding successes like saving former US President Jimmy Carter from brain cancer. But immunotherapy has also had many tragic flops. Researchers working to optimize the innovative treatment have implanted a genetic switch that activates T-cells when they are inside of tumors. Remote-control light waves resembling those used in a TV remote combine with gold nanorods to flip the switch. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreTreatment of cancer could become possible with adenovirus20. Apr. 2018 Researchers have shown that adenovirus binds to a specific type of carbohydrate that is overexpressed on certain types of cancer cells. The discovery opens up new opportunities for the development of virus-based cancer therapy. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreSoil metals linked with cancer mortality20. Apr. 2018 Epidemiologists and geologists have found associations between esophageal cancer and soils where lead is abundant, lung cancer and terrains with increased copper content, brain tumor with areas rich in arsenic, and bladder cancer with high cadmium levels. These statistical links do not indicate that there is a cause-effect relationship between soil type and cancer, but they suggest that the influence of metals from the earth’s surface on the geographical distribution of tumors should be analyzed. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreVitamin D deficiency linked to greater risk of diabetes19. Apr. 2018 An epidemiological study suggests that persons deficient in vitamin D may be at much greater risk of developing diabetes. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreGene-edited stem cells show promise against HIV in non-human primates19. Apr. 2018 Gene editing of bone marrow stem cells in pigtail macaques infected with simian/human immunodeficiency virus (SHIV) significantly reduces the size of dormant ‚viral reservoirs‘ that pose a risk of reactivation. (Mehr in: Cancer News — ScienceDaily) - Read moreVeranstaltungen
11. Bamberger Neuropsychologie-Tag04. Apr. 2018 Neuropsychologinnen und Neuropsychologen aus Deutschland und der Schweiz referieren über aktuelle Forschungen und deren klinische Implikationen. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - Weiterlesen17. FEI-Kooperationsforum "Proteinversorgung der Zukunft" (inkl. TROPHELIA Deutschland 2018)01. Apr. 2018 Die Ressourcen werden knapper. Gleichzeitig stehen große gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel und Bevölkerungswachstum und die damit verbundene Nahrungssicherung auf dem Plan: Im Jahr 2050 werden laut Prognosen 9,8 Milliarden Menschen auf der Erde leben, die mit Lebensmitteln versorgt werden müssen. Vor diesem Hintergrund sind auch reiche Industrieländer wie Deutschland gefragt, Ansätze und Lösungen für eine alternative Proteinversorgung zu entwickeln. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenAnwendertage – Plasmaoberflächentechnologie01. Apr. 2018 Plasmagestützte Oberflächentechnologie bietet Ihnen einen großen Baukasten an Optionen, neuartige Produkte zu entwickeln sowie das Anwendungsspektrum bereits existierender Produkte oder ihre Funktionalität zu erweitern. Im Rahmen der Anwendertage am INP Greifswald stellen wir Ihnen die Chancen dieser Technologien greifbar und verständlich vor und demonstrieren, wie Sie diese in Ihre Produktion integrieren und für die Entwicklung neuartiger Produkte nutzen können. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenMedizinprodukte klinisch bewerten: MEDDEV 2.7/1 Rev 4 und MDR01. Apr. 2018 Medizinprodukte müssen klinisch bewertet werden, bevor sie in Europa in Verkehr gebracht werden dürfen. Dazu soll die MEDDEV 2.7/1 Herstellern und Benannten Stellen erläutern, wie eine klinische Bewertung eines Medizinproduktes zu erstellen ist. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenLaboratoriumsmedizin im Klinikum rechts der Isar – von POCT bis Diagnosen in der Notfallmedizin01. Apr. 2018 Um den Austausch zwischen Labormedizinern und Ingenieuren aus Industrie und Forschung zu fördern, veranstaltet das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie des Klinikums rechts der Isar in München gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT) den eintägigen Praxis-Workshop „Laboratoriumsmedizin für Ingenieure“. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenFrühjahrsforum der Deutschen Hochschulmedizin01. Apr. 2018 „Die politische Agenda in der neuen Legislaturperiode“ ist der Titel des Frühjahrsforum 2018 der Deutschen Hochschulmedizin. In diesem Jahr wirft die Veranstaltung einen Blick auf die Themen der Hochschulmedizin, die in der kommenden Wahlperiode eine besondere Rolle spielen werden. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - WeiterlesenForum Bioethik: Gar nicht so selten – Herausforderungen im Umgang mit seltenen Erkrankungen01. Apr. 2018 Öffentliche Abendveranstaltung des Deutschen Ethikrates Mittwoch, 25. April 2018, 18:00 Uhr Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal Markgrafenstraße 38 10117 Berlin (U2 Hausvogteiplatz oder Stadtmitte, U6 Französische Straße oder Stadtmitte) Anmeldung erforderlich bis 20. April 2018. Für Hörgeschädigte steht während der Veranstaltung eine Simultanmitschrift zur Verfügung. (Mehr in: Veranstaltungen – idw – Informationsdienst Wissenschaft) - Weiterlesen
|
Neues aus der Medizin
Evolutionäre Fressfalle: Was Kartoffelchips im Gehirn anrichten22. Apr. 2018 Wer einmal anfängt, hört oft erst auf, wenn die Tüte leer ist. Forscher wollen wissen, was Chips und andere Snacks so verführerisch macht – und sind auf eine optimale Formel gestoßen. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenDatenflut in der Medizin: Da hilft nur noch Kollege Computer14. Apr. 2018 Moderne bildgebende Verfahren liefern den Ärzten immer mehr Informationen. Mit der Auswertung sind sie zunehmend überfordert. Künstliche Intelligenz könnte ein Ausweg sein. Ersetzt sie bald den ausgebildeten Fachmediziner? (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenMehr Body im Alter: Ärzte fordern Umdenken13. Apr. 2018 Diäten sind Gift, Salat und Gemüse überbewertet und vegan geht gar nicht. Molke dagegen: das Nonplusultra. Und spazieren gehen? Reicht nicht! Die deutsche Altersmedizin kämpft beherzt für mehr Muskelarbeit der Senioren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenFit im Alter: Ärzte fordern Umdenken bei Ernährung und Sport13. Apr. 2018 Diäten sind Gift, Salat und Gemüse überbewertet und vegan geht gar nicht. Molke dagegen: das Nonplusultra. Und spazieren gehen? Reicht nicht! Die deutsche Altersmedizin kämpft beherzt für mehr Muskelarbeit der Senioren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenWird bei MRT-Untersuchungen ein toxisches Kontrastmittel verabreicht?11. Apr. 2018 Wird bei MRT-Untersuchungen ein toxisches Kontrastmittel verabreicht? Patienten klagen über bestimmte Symptome. Mediziner und Behörden warnen vor Panikmache. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenAusdauersport im Alter: Bis die Pumpe nicht mehr mitspielt08. Apr. 2018 Sport ist gesund, heißt es immer. Vor allem, wenn es um Ausdauer geht. Man kann die Sache aber auch übertreiben. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenAusdauersport im Alter: Bis die Pumpe nicht mehr mitspielt08. Apr. 2018 Sport ist gesund, heißt es immer. Vor allem, wenn es um Ausdauer geht. Man kann die Sache aber auch übertreiben. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenBirkenwasser: Saft ohne Kraft07. Apr. 2018 Im April kann Birkenwasser gezapft werden – ein Modedrink für alle, denen Kokosplörre schon wieder zu Mainstream ist. Der Gesundheit bringt das aber nichts. Schon gar nicht der der Birken. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenBlutdrucksenkung: Das rasende Herz hilft dem Hirn07. Apr. 2018 Für die Behandlung gefährlicher Aneurysmen gibt es eine neue Methode. Folgenschweren Hirnblutungen kann demnach auf vielleicht überraschende Weise vorgebeugt werden. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenKampf gegen Epidemien: Der programmierte Tod31. Mrz. 2018 Keine Tierfamilie ist weltweit für so viele Todesfälle verantwortlich wie Mücken. Nun wollen Forscher ganze Populationen vernichten – mit einer umstrittenen Gentechnikmethode. (Mehr in: SPIEGEL ONLINE – Wissenschaft) - WeiterlesenWie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug?29. Mrz. 2018 Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Flugzeug? Sehr hoch für die direkten Sitznachbarn, aber erstaunlich gering für andere Passagiere. Wie man sich schützen kann. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenReform des Medizinstudiums: Neue Ärzte braucht das Land?29. Mrz. 2018 Der Masterplan 2020 zur Reform des Medizinstudiums verkennt die Entwicklung des Fachs. Er droht aus dem Studium eine engmaschige Berufsausbildung zu machen. Ein Protestschreiben von achtzehn medizinischen Dekanen. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - Weiterlesen20 Jahre Viagra : Ein blaues Wunder27. Mrz. 2018 Vor zwanzig Jahren kam Viagra auf den Markt. In Großbritannien ist das Potenzmittel bald ohne Rezept zu haben. Aber der Wirkstoff kann noch mehr. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenDer Tod kann keinen kalt lassen23. Mrz. 2018 Sind die Deutschen zu hartherzig? Zu kritisch, wenn Ärzte bei der Organvergabe zuerst an ihre Patienten denken? Fest steht: Die Organspende steckt tief in der Krise. Wie also geht es weiter? Das ist Thema von „Die Debatte“, die wir heute im Livestream präsentieren. (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - WeiterlesenMein Bauch ist mein Palast21. Mrz. 2018 Myriaden Mikroben halten unseren Körper und Geist zusammen, aber auf Arzneien reagieren die Darmbakterien empfindlich. Wird bald nur nach Keimtests verschrieben? (Mehr in: Medizin & Ernährung – FAZ.NET) - Weiterlesen
|